NESTROY 2023
Bester Schauspieler:
Elias Eilinghoff als Johan in "Szenen einer Ehe" nach dem Film von Ingmar Bergman, Volkstheater
Frieder Langenberger als John Worthing in "Bunbury.Ernst sein is everything!" von Oscar Wilde, Schauspielhaus Graz
Michael Maertens als Friedrich Hofreiter in "Das weite Land" von Arthur Schnitzler, Burgtheater/Akademietheater, Koproduktion mit der Ruhrtriennale
Alexander Pschill als Barbier / Hynkel in "Der große Diktator" von Charlie Chaplin, Uraufführung, Theater in der Josefstadt/Kammerspiele der Josefstadt
Nicolas Streit in "Bent" von Martin Sherman, wirgehenschonmalvor in Kooperation mit Theater Nestroyhof Hamakom
Beste Regie
Lucia Bihler für "Die Eingeborenen von Maria Blut" von Maria Lazar, Uraufführung, Burgtheater/Akademietheater
Markus Öhrn für "Szenen einer Ehe" nach dem Film von Ingmar Bergman, Volkstheater
Tomas Schweigen für "Faarm Animaal" nach George Orwell, Schauspielhaus Wien
Beste Ausstattung - Kostüme, Bühne
Victoria Behr (Kostüme) für "Die Eingeborenen von Maria Blut" von Maria Lazar, Burgtheater/Akademietheater
Nikola Knežević (Bühne) für "Ophelia's Got Talent" von Florentina Holzinger, Österreichische Erstaufführung, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin und Spirit in Koproduktion mit Tanzquartier Wien u.a. sowie in Kooperation mit Volkstheater Wien
Mirjam Stängl (Bühne) für "Zwiegespräch" von Peter Handke, Uraufführung, Burgtheater/Akademietheater
Spezialpreis
"Heimweh" Eine performative Installation in drei Versuchen, Inszenierung Victoria Halper & Kai Krösche, Uraufführung, Koproduktion von DARUM und WUK performing arts
"Griessner Stadl" (Ferdinand Nagele und Anita Winkler) für das Auftragswerk "PROTESTANTEN vertreibung aus der heimath" von Thomas Perle, Inszenierung Martin Kreidt
"Die Namenlosen von Nesterval, Text Teresa Löfberg, Inszenierung Martin Finnland, Uraufführung, Koproduktion Nesterval und brut Wien
Beste Bundesländer-Aufführung
"Bunbury. Ernst sein is everything!" von Oscar Wilde, Inszenierung Claudia Bossard, Schauspielhaus Graz
"Schnee Weiß (Die Erfindung der alten Leier)" von Elfriede Jelinek, Inszenierung Katrin Plötner, Landestheater Linz
"Schnee Weiß (Die Erfindung der alten Leier)" von Elfriede Jelinek, Inszenierung Joachim Gottfried Goller, Österreichische Erstaufführung, Tiroler Landestheater
Beste Aufführung im deutschsprachigen Raum
"Angabe der Person" von Elfriede Jelinek, Inszenierung Jossi Wieler, Uraufführung, Deutsches Theater Berlin
"Gier" von Sarah Kane, Inszenierung Christopher Rüping, Schauspielhaus Zürich
"Ophelia's Got Talent" von Florentina Holzinger, Inszenierung Florentina Holzinger, Uraufführung, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin und Spirit in Koproduktion mit Tanzquartier Wien u.a.
zurück
Elias Eilinghoff als Johan in "Szenen einer Ehe" nach dem Film von Ingmar Bergman, Volkstheater
Frieder Langenberger als John Worthing in "Bunbury.Ernst sein is everything!" von Oscar Wilde, Schauspielhaus Graz
Michael Maertens als Friedrich Hofreiter in "Das weite Land" von Arthur Schnitzler, Burgtheater/Akademietheater, Koproduktion mit der Ruhrtriennale
Alexander Pschill als Barbier / Hynkel in "Der große Diktator" von Charlie Chaplin, Uraufführung, Theater in der Josefstadt/Kammerspiele der Josefstadt
Nicolas Streit in "Bent" von Martin Sherman, wirgehenschonmalvor in Kooperation mit Theater Nestroyhof Hamakom
Beste Regie
Lucia Bihler für "Die Eingeborenen von Maria Blut" von Maria Lazar, Uraufführung, Burgtheater/Akademietheater
Markus Öhrn für "Szenen einer Ehe" nach dem Film von Ingmar Bergman, Volkstheater
Tomas Schweigen für "Faarm Animaal" nach George Orwell, Schauspielhaus Wien
Beste Ausstattung - Kostüme, Bühne
Victoria Behr (Kostüme) für "Die Eingeborenen von Maria Blut" von Maria Lazar, Burgtheater/Akademietheater
Nikola Knežević (Bühne) für "Ophelia's Got Talent" von Florentina Holzinger, Österreichische Erstaufführung, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin und Spirit in Koproduktion mit Tanzquartier Wien u.a. sowie in Kooperation mit Volkstheater Wien
Mirjam Stängl (Bühne) für "Zwiegespräch" von Peter Handke, Uraufführung, Burgtheater/Akademietheater
Spezialpreis
"Heimweh" Eine performative Installation in drei Versuchen, Inszenierung Victoria Halper & Kai Krösche, Uraufführung, Koproduktion von DARUM und WUK performing arts
"Griessner Stadl" (Ferdinand Nagele und Anita Winkler) für das Auftragswerk "PROTESTANTEN vertreibung aus der heimath" von Thomas Perle, Inszenierung Martin Kreidt
"Die Namenlosen von Nesterval, Text Teresa Löfberg, Inszenierung Martin Finnland, Uraufführung, Koproduktion Nesterval und brut Wien
Beste Bundesländer-Aufführung
"Bunbury. Ernst sein is everything!" von Oscar Wilde, Inszenierung Claudia Bossard, Schauspielhaus Graz
"Schnee Weiß (Die Erfindung der alten Leier)" von Elfriede Jelinek, Inszenierung Katrin Plötner, Landestheater Linz
"Schnee Weiß (Die Erfindung der alten Leier)" von Elfriede Jelinek, Inszenierung Joachim Gottfried Goller, Österreichische Erstaufführung, Tiroler Landestheater
Beste Aufführung im deutschsprachigen Raum
"Angabe der Person" von Elfriede Jelinek, Inszenierung Jossi Wieler, Uraufführung, Deutsches Theater Berlin
"Gier" von Sarah Kane, Inszenierung Christopher Rüping, Schauspielhaus Zürich
"Ophelia's Got Talent" von Florentina Holzinger, Inszenierung Florentina Holzinger, Uraufführung, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin und Spirit in Koproduktion mit Tanzquartier Wien u.a.
zurück